Jobs
Seit 2004 unterstützen wir Menschen in ihrer beruflichen Qualifikation und Integration. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es, Menschen zu Lernerfolg zu führen und sie auf diesem Weg zu begleiten.
Hier geht es zu den Stellenangeboten.
-
Kennzeichnung: 2025-201-KOM
Standort: Hamburg-Bahrenfeld, Schnackenburgallee | ab sofort | befristet: ja, bis 30.09.2026 – eine Verlängerung streben wir an | Arbeitsverhältnis: Vollzeit, 40 Wochenstunden
Sie arbeiten gerne sinnstiftend und möchten Menschen beim Weg in die Arbeitsaufnahme fördern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Teilnehmenden sind Kundinnen und Kunden des Jobcenters team.arbeit.hamburg, welche in Zukunft eine Arbeit aufnehmen können.
Ihre Aufgaben
Sie beraten und betreuen die Teilnehmenden individuell.
Sie aktivieren, motivieren und bauen verlässliche Beziehungen auf.
Sie unterstützen im Alltag, z. B. bei Tagesstruktur und Wohnen.
Sie helfen bei Problemlagen, vermitteln Lösungsstrategien und greifen in Krisen ein.
Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu Organisationen, Initiativen und Beratungsstellen.
Sie bieten regelmäßige Sprechstunden an und arbeiten eng mit dem Jobcenter zusammen.
Sie dokumentieren Ihre Arbeit und erstellen Berichte.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Heil- oder Rehabilitationspädagogik bzw. einen vergleichbaren Abschluss.
Sie haben mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Erwerbslosen innerhalb der letzten fünf Jahre.
Alternativ sind Sie staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder Arbeitserzieher:in mit Zusatzqualifikation und entsprechender Erfahrung.
Idealerweise sprechen Sie zusätzlich Russisch/Ukrainisch, Arabisch, Türkisch oder Dari/Farsi.
Was wir bieten
Ihre Arbeitszeit ist familienfreundlich.
Bei einer fünf-Tage-Woche haben Sie Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Der 24.12. und 31.12. sind dienstfrei.
Sie können an kostenlosen Fortbildungen innerhalb der SBB-Stiftung teilnehmen.
Sie erhalten Zuschuss zum Deutschlandticket.
Sie erhalten einen 15%-igen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Sie erhalten Rabatte bei namenhaften Unternehmen (Corporate Benefits).
Sie arbeiten in einem gut abgestimmten und freundlichen Team auf Augenhöhe.
Über uns
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 unterstützen wir als Bildungsträger Menschen dabei, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und sich erfolgreich im Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir sind stolz darauf, mittlerweile aus einem diversen Team von über 100 Mitarbeitenden im Alter von 25 -66 Jahren und über 15 kulturellen Hintergründen zu bestehen. Darüber hinaus profitieren wir als Teil der SBB-Gruppe von einem breiten Netzwerk mit umfangreichen Ressourcen und setzen unser gemeinsames Leitbild in die Tat um. Bei uns finden Sie somit eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie sich einbringen können und Ihr Potenzial entfalten können.
Interesse? Der Bewerbungsablauf
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung via Email in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung (s. oben), der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Einstiegsdatums an folgende E-Mailadresse: juergen.rossnagel@kom-bildung.de | 00 49 40 866 48 78 22
Nach erfolgreicher Besichtigung der Unterlagen würden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch an unserem Standort einladen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Woche) Rückmeldung, ob wir uns für Sie entschieden haben.
Wir legen bei der Auswahl geeigneter Mitarbeitenden ausschließlich Qualifikation und Erfahrung zugrunde. Persönliche Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung werden nicht berücksichtigt. Die eben genannten Faktoren müssen daher nicht in der Bewerbung erwähnt werden.
-
Kennzeichnung: 2024-200-KOM
Standort: Hamburg-Eimsbüttel, Kieler Straße 208 | ab: 15.09.2025 | befristet: ja, bis 28.02.2027 – eine Entfristung streben wir an | Arbeitsverhältnis: Teilzeit, 20 Wochenstunden
Sie arbeiten gerne sinnstiftend und möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Perspektiven in Form von niedrigschwelligen Angeboten schaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Teilnehmenden sind Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen). Bei dieser Zielgruppe kommt eine erfolgreiche Qualifizierung auch im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (§§ 61, 61a SGB III) noch nicht in Betracht und der Kontakt zum Jobcenter ist abgebrochen.
Ihre Aufgaben
Sie stellen durch aufsuchende Betreuung den Zugang zur Zielgruppe her.
Sie beraten und betreuen die Teilnehmenden intensiv, damit sie individuelle Schwierigkeiten überwinden.
Sie entwickeln zielgruppengerechte Angebote zur Tagesstrukturierung und Lebensplanung.
Sie arbeiten eng mit der sozialpädagogischen Begleitung zusammen.
Sie begleiten psychologisch, ohne dabei Therapien durchzuführen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Psychologie (Diplom oder Master).
Sie haben mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe. Anrechenbar sind auch berufsbezogene Praktika mit einem regelmäßigen Umfang von mindestens 15 Wochenstunden außerhalb von Studium oder Ausbildung.
Sie sind internetaffin, sicher im Umgang mit der JOBBÖRSE der BA und bringen Erfahrung im Bewerbungstraining sowie in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen mit.
Was wir bieten
Ihre Arbeitszeit ist familienfreundlich.
Bei einer fünf-Tage-Woche haben Sie Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Der 24.12. und 31.12. sind dienstfrei.
Sie können an kostenlosen Fortbildungen innerhalb der SBB-Stiftung teilnehmen.
Sie erhalten Zuschuss zum Deutschlandticket.
Sie erhalten einen 15%-igen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Sie erhalten Rabatte bei namenhaften Unternehmen (Corporate Benefits).
Sie arbeiten in einem gut abgestimmten und freundlichen Team auf Augenhöhe.
Über uns
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 unterstützen wir als Bildungsträger Menschen dabei, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und sich erfolgreich im Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir sind stolz darauf, mittlerweile aus einem diversen Team von über 100 Mitarbeitenden im Alter von 25 -66 Jahren und über 15 kulturellen Hintergründen zu bestehen. Darüber hinaus profitieren wir als Teil der SBB-Gruppe von einem breiten Netzwerk mit umfangreichen Ressourcen und setzen unser gemeinsames Leitbild in die Tat um. Bei uns finden Sie somit eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie sich einbringen können und Ihr Potenzial entfalten können.
Interesse? Der Bewerbungsablauf
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung via Email in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung (s. oben), der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Einstiegsdatums an folgende E-Mailadresse: oder per Onlinebewerbung über das Kontaktformular unserer Stiftungsseite (https://www.sbb-gruppe.de/jobs).
Nach erfolgreicher Besichtigung der Unterlagen würden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch an unserem Standort einladen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Woche) Rückmeldung, ob wir uns für Sie entschieden haben.
Wir legen bei der Auswahl geeigneter Mitarbeitenden ausschließlich Qualifikation und Erfahrung zugrunde. Persönliche Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung werden nicht berücksichtigt. Die eben genannten Faktoren müssen daher nicht in der Bewerbung erwähnt werden.
-
Kennzeichnung: 2024-193-KOM
Standort: Hamburg-Wandsbek, Helbingstraße 60-62 | ab: 01.10.2025 | befristet: ja, bis 31.08.2027 | Arbeitsverhältnis: Teilzeit, 20-30 Wochenstunden
Sie arbeiten gerne sinnstiftend und möchten Menschen auf ihren Beruf Hauswirtschaft vorbereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Kursteilnehmenden sind junge Erwachsene mit Förderbedarf, die in unseren rehaspezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (Reha-BvB) und in der rehaspezifischen Ausbildung (Reha-BaE) eine Ausbildung absolvieren. Als Ausbildungskraft bringen Sie unsere Teilnehmenden sicher zum Abschluss.
Ihre Aufgaben
Sie leiten und schulen Teilnehmende mit Behinderung im genannten Bereich an.
Sie vermitteln Methoden, die den Erwerb des angestrebten Berufsfeldes ermöglichen.
Sie betreuen die Teilnehmenden entsprechend den Vorgaben der Verdingungsordnung.
Sie dokumentieren Ihre Anleitung.
Sie arbeiten eng mit Betrieben und den zuständigen Berufsschulen zusammen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im relevanten Berufsfeld.
Sie haben einen Meisterabschluss oder die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
Sie bringen mindestens ein Jahr Erfahrung in der Anleitung von Teilnehmenden mit besonderem Förderbedarf oder in der Ausbildung junger Menschen im genannten Berufsfeld mit.
Sie zeichnen sich durch pädagogische Kompetenz, Aufgeschlossenheit und Empathie für die Zielgruppe aus.
Was wir zu bieten haben
Ihre Arbeitszeit ist familienfreundlich.
Bei einer fünf-Tage-Woche haben Sie Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Der 24.12. und 31.12. sind dienstfrei.
Sie können an kostenlosen Fortbildungen innerhalb der SBB-Stiftung teilnehmen.
Sie erhalten Zuschuss zum Deutschlandticket.
Sie erhalten einen 15%-igen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Sie erhalten Rabatte bei namenhaften Unternehmen (Corporate Benefits).
Sie arbeiten in einem gut abgestimmten und freundlichen Team auf Augenhöhe.
Interesse? Der Bewerbungsablauf
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung via Email in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung (s. oben), der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Einstiegsdatums an folgende E-Mailadresse: bewerbung@sbb-gruppe.de oder per Onlinebewerbung über das Kontaktformular unserer Stiftungsseite (https://www.sbb-gruppe.de/jobs).
Nach erfolgreicher Besichtigung der Unterlagen würden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch an unserem Standort einladen.
Nach einem erfolgreichen Gespräch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Woche) Rückmeldung, ob wir uns für Sie entschieden haben.
Wir legen bei der Auswahl geeigneter Mitarbeitenden ausschließlich Qualifikation und Erfahrung zugrunde. Persönliche Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung werden nicht berücksichtigt. Die eben genannten Faktoren müssen daher nicht in der Bewerbung erwähnt werden.
-
Kennzeichnung: 2025-165-KOM
Standort: Hamburg-Eimsbüttel, Kieler Straße 212 | ab sofort | befristet: ja, bis 30.09.2026 – eine Entfristung streben wir an | Arbeitsverhältnis: Teil- / Vollzeit, bis 40 Wochenstunden
Sie arbeiten gerne sinnstiftend und möchten sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund beim Weg in die Arbeitsaufnahme fördern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Teilnehmenden sind Kundinnen und Kunden des Jobcenters team.arbeit.hamburg, welche in Zukunft eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen können.
Ihre Aufgaben
Sie beraten und betreuen die Teilnehmenden intensiv, damit sie individuelle Schwierigkeiten überwinden.
Sie bauen verlässliche Beziehungen auf, aktivieren und motivieren die Teilnehmenden.
Sie unterstützen bei Problemlagen, vermitteln Lösungsstrategien und greifen in Krisen ein.
Sie entwickeln zielgruppengerechte Angebote zur Tagesstrukturierung und individuellen Lebensplanung.
Sie knüpfen Kontakte zu gemeinnützigen Organisationen, Initiativen, Vereinen, Beratungsstellen und Verbänden und arbeiten eng mit diesen zusammen.
Sie bieten regelmäßige Sprechstunden an und kooperieren eng mit dem Jobcenter team.arbeit.hamburg.
Sie dokumentieren Ihre Arbeit und erstellen Berichte.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-/Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master).
Alternativ haben Sie einen gleichwertigen Hochschulabschluss mit den Schwerpunkten (Sozial-/Heil-)Pädagogik, Sozialarbeit, Rehabilitations-/Sonderpädagogik oder Jugendhilfe.
Sie bringen als Pädagogin/Pädagoge mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit der Zielgruppe der Erwerbslosen innerhalb der letzten fünf Jahre mit.
Ersatzweise verfügen Sie über einen staatlich anerkannten Erziehungsberuf (z. B. Erzieher:in, Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspflege oder Arbeitserzieher:in) mit Zusatzqualifikation und mindestens einjähriger Berufserfahrung mit Erwerbslosen in den letzten fünf Jahren.
Was wir bieten
Ihre Arbeitszeit ist familienfreundlich.
Bei einer fünf-Tage-Woche haben Sie Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr. Der 24.12. und 31.12. sind dienstfrei.
Sie können an kostenlosen Fortbildungen innerhalb der SBB-Stiftung teilnehmen.
Sie erhalten Zuschuss zum Deutschlandticket.
Sie erhalten einen 15%-igen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Sie erhalten Rabatte bei namenhaften Unternehmen (Corporate Benefits).
Sie arbeiten in einem gut abgestimmten und freundlichen Team auf Augenhöhe.
Über uns
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 unterstützen wir als Bildungsträger Menschen dabei, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und sich erfolgreich im Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir sind stolz darauf, mittlerweile aus einem diversen Team von über 100 Mitarbeitenden im Alter von 25 -66 Jahren und über 15 kulturellen Hintergründen zu bestehen. Darüber hinaus profitieren wir als Teil der SBB-Gruppe von einem breiten Netzwerk mit umfangreichen Ressourcen und setzen unser gemeinsames Leitbild in die Tat um. Bei uns finden Sie somit eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie sich einbringen können und Ihr Potenzial entfalten können.
Interesse? Der Bewerbungsablauf
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung via Email in einer PDF-Datei mit der Stellenkennzeichnung (s. oben), der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Einstiegsdatums an folgende E-Mailadresse: juergen.rossnagel@kom-bildung.de | 00 49 40 866 48 78 22
Nach erfolgreicher Besichtigung der Unterlagen würden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch an unserem Standort einladen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Woche) Rückmeldung, ob wir uns für Sie entschieden haben.
Wir legen bei der Auswahl geeigneter Mitarbeitenden ausschließlich Qualifikation und Erfahrung zugrunde. Persönliche Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung werden nicht berücksichtigt. Die eben genannten Faktoren müssen daher nicht in der Bewerbung erwähnt werden.